Osterhasenherstellung
|
||
Wie entstehen eigentlich Schokoladen-Osterhasen? Hansueli Furter, Jahrgang 1928, gelernter Bäcker und Konditor, betreibt seit
Jahren eine kleine Osterhasenproduktion. Er baute die Holzofen-Bäckerei im Schloss Biberstein auf. Seine diversen Backstubenerzeugnisse
sind in der ganzen Region bekannt. Schauen wir also Hansueli kurz über die Schulter bei seinem Handwerk.
|
||
![]() ![]() ![]() Couverture (frz. "Bedeckung"), das runde, fränklergrosse Rohmaterial mit höherem Fettgehalt gegenüber der Tafelschokolade, dadurch geeignet zum einschmelzen. ![]() Die Couverture wird erhitzt auf einen Bereich zwischen genau 29 -32 Grad C., der Spritzer zeigt dem Fachmann die Konsistenz an. ![]() Einfüllen in die Plexiglasform, mit dem Holzschlegel klopfen damit sich die Masse gut verteilt, nochmals einfüllen, dann den Rest wieder zurückleeren. ![]() Rand bündig abstreifen. Die Formen sind aus Plexiglas auch Acrylglas genannt, früher waren sie aus Blech. ![]() Die Stahlblechklammern halten die beiden symetrischen Formteile zusammen. Die ausgegossenen Formen werden draussen abgekühlt. ![]() Dann werden die Klammern entfernt und Hansueli hebelt mit einem Messer und viel Fingerspitzengefühl die beiden Teile auseinander. ![]() Die Formen können mehrmals nacheinander genutzt werden. Der Zwischenputz passiert mit Watte. Der Endputz mit heissem Wasser. ![]() Ein Malheur! Doch der Profi weiss rat. Die Ohren kurz mit der Bruchstelle in die flüssige Couverture tauchen und anleimen. ![]() Jä, und der Boden? Bodenplatte ausstreichen, Nahtstelle kurz eintauchen und auf die Bodenplatte leimen. ![]() Da haben dann noch weitere Langohren platz. "Hasengruppe beim Schwatz" wäre doch ein gelungenes Sujet für's Confiserie-Schaufenster. ![]() Die Gruppe wird nach dem Abkühlen wieder getrennt und die überstehenden Teile abgebrochen. ![]() Während der Abkühlphasen können jeweils wieder andere Arbeitsschritte gemacht werden, so bleibt die Arbeit immer abwechslungsreich. ![]() Und zum Schluss verpacken fleissige Hände die süssen Prachtsstücke. ![]() Maître Chocolatier Hansueli beim anschliessenden Gespräch mit seinem Besuch Ruth und Jörg. Er weiss natürlich noch viele Geschichten zu erzählen
aus dem Leben eines Beck-Konditors. Vielen Dank, für den interessanten Einblick. |
||